Google Adwords, Preissuchmaschinen und Marken
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 13.09.2012 (Az. I-4 U 71/12) haften Onlinehändler, die ihren Shop bei einer…
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 13.09.2012 (Az. I-4 U 71/12) haften Onlinehändler, die ihren Shop bei einer…
Das Oberlandesgericht Hamm entschied, dass im Onlinehandel die Verletzung der Informationspflicht darüber, ob der Vertragstext nach dem Vertragsschluss gespeichert wird…
Die globalen Datenmengen wachsen rasant. Nach aktuellen Schätzungen verdoppelt sich das Datenvolumen alle zwei Jahre. Dies hat zwangsläufig zur Folge,…
Nach landläufiger Auffassung hat allein der Inhaber einer Marke das Recht zu entscheiden, ob seine Waren im Internet verkauft werden…
Häufig werden Cloud Services in erster Linie aus Anwendersicht rechtlich beleuchtet und dabei Schwachstellen z. B. im Bereich des Datenschutzrechts…
Der Einsatz von Open-Source ist bei der Entwicklung von Software mittlerweile weit verbreitet. Immer mehr Entwickler und Agenturen greifen auf…
Händler unterliegen in Deutschland einem strengen Wettbewerbsrecht. Wegen der Informationspflichten beim Fernabsatzkauf und den Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr liegen die…
Teil I finden Sie hier... Fotorechte und Social Media Im Zeitalter von Facebook, Twitter & Co werden heutzutage Fotos im…
Immer öfter tauchen Meldungen auf, wonach Markenhersteller Onlinehändlern verbieten, ihre Markenartikel im Internet, etwa auf Plattformen wie Amazon oder eBay,…
Gleich ob Marketplace, Auktionshaus oder individuelle Vertriebsplattform – alles, was über einen „normalen“ Online-Shop mit nur einem Verkäufer hinausgeht, beinhaltet…