Überspringen zu Hauptinhalt

Anwälte für IP-Recht und Medienrecht

Als Experten im Bereich Medienrecht, Urheberrecht, Fotorecht, Markenrecht, Designrecht, Patentrecht und Wettbewerbsrecht beraten und vertreten wir Mandanten umfassend in allen Belangen des IP-Rechts bundesweit. Unser Team besteht aus drei erfahrenen Fachanwälten, die sich auf diese Rechtsgebiete spezialisiert haben und Ihnen eine kompetente und praxisnahe Beratung bieten. Ebenfalls sind wir beratend tätig im Datenschutz, der unsere Expertise flankiert.

Wir unterstützen Unternehmen, Start-Ups und Freiberufler als auch Kreative wie Fotografen, Schauspieler, Designer und den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, wie z.B. Werbeagenturen, Medienunternehmen, Filmverleiher, Online-Händler, Ärzte und Pharmaunternehmen, Bildungsträger und Plattformbetreiber. Im Bereich des Medienrechts sind wir auch für betroffene Privatpersonen tätig.

Mit unserem umfassenden Mandatsverständnis und langjährigen Erfahrungen in Verhandlungs- und Streitverfahren, bieten wir Ihnen eine persönliche und dialogorientierte anwaltliche Beratung, schnelle Reaktions- und Bearbeitungszeiten, unkomplizierte, klare und verständliche Kommunikation sowie ein transparentes und faires Preis-Leistungsverhältnis.

Zudem kümmern wir uns auch um negative Bewertungen, sei es auf Google oder Bewertungsplattformen, und gehen gegen diese vor. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung im Bereich Medienrecht, Urheberrecht, Fotorecht, Markenrecht, Patentrecht und Wettbewerbsrecht benötigen. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Rechtsanwälte

Fotograf Teamfotos: Tobias Rücker

RESMEDIA – Anwälte für IP und Medien in Berlin stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IP-Recht, Urheberrecht und Medienrecht.

Die Rechtsanwälte von RESMEDIA verfügen als Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz über eine besondere Expertise.

Sie legen Wert auf die persönliche und vor allem praxisnahe Beratung, liefern alltagstaugliche, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen und machen Ihre Abläufe nicht komplizierter, sondern möglichst effizient. Die Rechtsanwälte unterstützen Sie mit ihrem Rat, sichern Ihre Interessen ab und lassen ihre Beratung so zu einem Mehrwert für Ihr Unternehmen werden.

Unsere Tätigkeitsgebiete

IP-Recht

Wir sind speziell im gewerblichen Rechtsschutz tätig: Wir melden Marken an, führen Markenrecherchen durch, beraten im Designschutz und im Wettbewerbsrecht, helfen bei Abmahnungen.

Mehr …

Urheber- und Medienrecht

Wir helfen bei allen Problemen rund um Veröffentlichungen in Presse, Fernsehen und Internet: Reputationsmanagement, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht.

Mehr …

Sie suchen nach rechtlichen Lösungen?

Wir bieten Ihnen eine Gratis-Ersteinschätzung. Kontaktieren Sie direkt einen unserer Anwälte oder hinterlassen Sie eine Nachricht.

Typisch Juristen? Wir sind anders.

Sie wollen nicht einfach nur wissen, wie die Rechtslage aussieht. Sie wollen einen unkomplizierten, alltagstauglichen Vertrag, eine wirtschaftliche oder kundenfreundliche Lösung für Ihr Rechtsproblem.

Dabei geht es uns darum, ihre Abläufe nicht zu komplizieren, sondern Sie bei Ihren Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Wir wollen praktische Lösungen finden, Ihre Interessen rechtlich absichern und unsere Beratung so zu einem Mehrwert für Ihr Unternehmen werden lassen.

Wir sprechen Ihre Sprache.

Erfahrung, Spezialisierung und Kommunikation sind alles. Wir sind ausschließlich im Gewerblichen Rechtsschutz, d.h. Markenrecht, Designrecht, Patentrecht, Urheberrecht, Werberecht, Wettbewerbsrecht und Medienrecht tätig. Wir kennen daher Ihren Unternehmensalltag, verstehen Ihre Geschäftsprozesse, wissen worauf es ankommt.

Stockfotos: Wann ist die Nutzung kommerziell, wann redaktionell?

Unternehmen können heute problemlos auf einen großen Fundus an Bildern und Fotos in Stockfoto-Portalen zurückgreifen, um diese beispielsweise zu Marketingzwecken zu nutzen. In der Beratungspraxis sieht man häufig, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, die rechtlichen Unterschiede redaktioneller und kommerzieller Bildnutzung zu verstehen, wie sie von den Portalen häufig genutzt wird. Diese Verwechslung kann teuer werden: Die…

Arbeitsplatz und Social Media: Was dürfen Sie teilen, was nicht?

Social Media ermöglicht es uns, jederzeit mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben und unseren Alltag zu teilen. Doch während es verlockend ist, Einblicke in das Arbeitsleben zu geben – sei es durch ein Selfie am Arbeitsplatz, ein lustiges Foto von einer Firmenveranstaltung oder ein Schnappschuss aus einem Teammeeting – kann dies schnell zu…

So reagieren Sie auf eine Cheetos-Abmahnung

„Cheetos“ ist eine beliebte US-Snack-Marke, bekannt für ihre knusprigen, käsigen und würzigen Geschmacksrichtungen. Die Marke wurde 1948 von Charles Elmer Doolin gegründet und ist seither ein Favorit bei Snack-Liebhabern weltweit. Auch in Deutschland bieten zahlreiche Händler „Cheetos“ an, allerdings oft ohne zu wissen, dass sie damit die Rechte an der deutschen Marke „Chitos“ verletzen können.…

Markenschutz für Startups: Clever navigieren, Fehler vermeiden

Hallo Startup-Enthusiasten! Im Trubel der Gründung geht der Markenschutz oft unter – doch hier ein freundlicher Hinweis: Markenschutz ist kein Beiwerk, sondern essenziell für Ihren Erfolg. Fehler bei der Markenanmeldung sind nicht nur ärgerlich, sondern können richtig teuer werden: von einer Neuausrichtung Ihrer Marketingstrategie über Produkte, die Sie nicht mehr verkaufen dürfen, bis hin zu…

Internationaler Markenschutz – Jetzt wichtiger denn je!

In einer zunehmend globalisierten und vernetzten Welt gewinnt der Schutz von Markenrechten international stark an Bedeutung. Für Unternehmen jeder Größe – von kleinen Start-ups bis hin zu global agierenden Konzernen – ist es entscheidend, die eigenen Marken, Logos und Produktbezeichnungen auch über die Landesgrenzen hinweg abzusichern. Eine starke Marke ist nicht nur das Aushängeschild eines…

Üble Nachrede im Netz: Was tun bei falschen Anschuldigungen?

In Zeiten zunehmender Anonymität im Internet nehmen bewusst unwahre und rufschädigende Äußerungen zu. Diese Angriffe, die darauf abzielen, das Ansehen, die Würde oder die Ehre einer Person in der Öffentlichkeit zu verletzen, stellen eine ernsthafte Bedrohung dar. Solche unwahren Tatsachenbehauptungen, die in Schädigungsabsicht verbreitet werden, überschreiten die Grenzen der Meinungsfreiheit und greifen tief in die…

An den Anfang scrollen