Überspringen zu Hauptinhalt

Anwälte für IP-Recht und Medienrecht

Als Experten im Bereich Medienrecht, Urheberrecht, Fotorecht, Markenrecht, Designrecht, Patentrecht und Wettbewerbsrecht beraten und vertreten wir Mandanten umfassend in allen Belangen des IP-Rechts bundesweit. Unser Team besteht aus drei erfahrenen Fachanwälten, die sich auf diese Rechtsgebiete spezialisiert haben und Ihnen eine kompetente und praxisnahe Beratung bieten. Ebenfalls sind wir beratend tätig im Datenschutz, der unsere Expertise flankiert.

Wir unterstützen Unternehmen, Start-Ups und Freiberufler als auch Kreative wie Fotografen, Schauspieler, Designer und den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen, wie z.B. Werbeagenturen, Medienunternehmen, Filmverleiher, Online-Händler, Ärzte und Pharmaunternehmen, Bildungsträger und Plattformbetreiber. Im Bereich des Medienrechts sind wir auch für betroffene Privatpersonen tätig.

Mit unserem umfassenden Mandatsverständnis und langjährigen Erfahrungen in Verhandlungs- und Streitverfahren, bieten wir Ihnen eine persönliche und dialogorientierte anwaltliche Beratung, schnelle Reaktions- und Bearbeitungszeiten, unkomplizierte, klare und verständliche Kommunikation sowie ein transparentes und faires Preis-Leistungsverhältnis.

Zudem kümmern wir uns auch um negative Bewertungen, sei es auf Google oder Bewertungsplattformen, und gehen gegen diese vor. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Unterstützung im Bereich Medienrecht, Urheberrecht, Fotorecht, Markenrecht, Patentrecht und Wettbewerbsrecht benötigen. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Rechtsanwälte

Fotograf Teamfotos: Tobias Rücker

RESMEDIA – Anwälte für IP und Medien in Berlin stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IP-Recht, Urheberrecht und Medienrecht.

Die Rechtsanwälte von RESMEDIA verfügen als Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz über eine besondere Expertise.

Sie legen Wert auf die persönliche und vor allem praxisnahe Beratung, liefern alltagstaugliche, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen und machen Ihre Abläufe nicht komplizierter, sondern möglichst effizient. Die Rechtsanwälte unterstützen Sie mit ihrem Rat, sichern Ihre Interessen ab und lassen ihre Beratung so zu einem Mehrwert für Ihr Unternehmen werden.

Unsere Tätigkeitsgebiete

IP-Recht

Wir sind speziell im gewerblichen Rechtsschutz tätig: Wir melden Marken an, führen Markenrecherchen durch, beraten im Designschutz und im Wettbewerbsrecht, helfen bei Abmahnungen.

Mehr …

Urheber- und Medienrecht

Wir helfen bei allen Problemen rund um Veröffentlichungen in Presse, Fernsehen und Internet: Reputationsmanagement, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht.

Mehr …

Sie suchen nach rechtlichen Lösungen?

Wir bieten Ihnen eine Gratis-Ersteinschätzung. Kontaktieren Sie direkt einen unserer Anwälte oder hinterlassen Sie eine Nachricht.

Typisch Juristen? Wir sind anders.

Sie wollen nicht einfach nur wissen, wie die Rechtslage aussieht. Sie wollen einen unkomplizierten, alltagstauglichen Vertrag, eine wirtschaftliche oder kundenfreundliche Lösung für Ihr Rechtsproblem.

Dabei geht es uns darum, ihre Abläufe nicht zu komplizieren, sondern Sie bei Ihren Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Wir wollen praktische Lösungen finden, Ihre Interessen rechtlich absichern und unsere Beratung so zu einem Mehrwert für Ihr Unternehmen werden lassen.

Wir sprechen Ihre Sprache.

Erfahrung, Spezialisierung und Kommunikation sind alles. Wir sind ausschließlich im Gewerblichen Rechtsschutz, d.h. Markenrecht, Designrecht, Patentrecht, Urheberrecht, Werberecht, Wettbewerbsrecht und Medienrecht tätig. Wir kennen daher Ihren Unternehmensalltag, verstehen Ihre Geschäftsprozesse, wissen worauf es ankommt.

Urheberrecht für Unternehmen und Selbständige – alles Wichtige im Überblick!

Ein Gastbeitrag von Rechtsanwältin Denise Himburg, Rechtsanwältin bei RESMEDIA auf Exali. Als Selbständiger, Geschäftsführer oder Marketingleiter eines Unternehmens ist es unerlässlich, sich mit dem Thema Urheberrecht auseinanderzusetzen, um potenzielle rechtliche Streitigkeiten von vornherein zu vermeiden. Es ist wichtig, ein Verständnis dafür zu entwickeln, welche Werke urheberrechtlich geschützt sind, welche Vorschriften bei ihrer Nutzung zu beachten…

Persönlichkeitsrecht und Cybermobbing – Wenn das Internet zum Gegner wird

Durch die immer größere Bedeutung des Internets und Social Media wird leider auch das Cybermobbing immer präsenter und stellt damit eine große Gefahr für das Persönlichkeitsrecht dar. Dabei kommt Cybermobbing nicht nur unter Jugendlichen vor, sondern passiert in allen Bereichen des Lebens, ob das jetzt der Arbeitskollege, neidische Mitbewerber oder Familienmitglieder sind. Durch die große…

RESMEDIA Berlin bleibt weiterhin Ihr kompetenter Ansprechpartner im IP und Medienrecht

Nachdem unsere Kollegen aus Mainz mit der Kanzlei Bette Westenberger Brink Rechtsanwälte fusioniert haben, steht der Standort in Berlin weiterhin in Sachen Markenrecht, Designrecht, Patentrecht, Urheberrecht, Medienrecht und Wettbewerbsrecht für Sie beratend und prozessführend bundesweit zur Verfügung. Unser Team in Berlin besteht aus drei hoch spezialisierten Fachanwälten für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht mit Sitz im…

Zusammenschluss von Bette Westenberger Brink und RESMEDIA zum 01.01.2023

Die Kanzleien Bette Westenberger Brink Rechtsanwälte und RESMEDIA Mainz schließen sich zusammen. Gemeinsam kommen wir auf 30 Anwälte an den Standorten in Mainz und Erfurt. Unsere Anwälte sind Ansprechpartner für Unternehmen, öffentliche Stellen und Finanzierer in allen wirtschaftsrechtlichen Fragen – und nehmen nun vor allem die Digitalisierung in den Fokus. Bette Westenberger Brink Rechtsanwälte mit…

Omnibusrichtlinie: To Do in Onlineshops zum 28.05.2022

Zum 28.05.2022 gibt es weitere Gesetzesänderungen für den Onlinehandel. Grund ist die Omnibusrichtlinie – RL (EU) 2019/2161 – die wiederum vier weitere Richtlinien enthält, deren Regelungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kraft treten. So gilt beispielsweise seit dem Jahreswechsel bereits das neue Gewährleistungsrecht, über das wir bereits informiert hatten und das ebenfalls zum Gegenstand dieser Richtlinien…

Informationspflichten beim Mobile & Social Commerce

Die Akzeptanz für das Onlineshopping steigt und der Anteil derer, die für den Einkauf ihr Smartphone nutzen, nimmt immer weiter zu. Es stellt sich die Frage, wie Händler die rechtlichen Anforderungen im Mobile Commerce angesichts der begrenzten Darstellungsmöglichkeiten umsetzen können. Verkauf über Shop oder App  Wird ein Onlineshop über die „normale“ URL auf dem Smartphone…

An den Anfang scrollen