Urheberrecht bei Bildern und Fotos im Internet – ein Überblick TEIL I
Grundsätzliches Fotos sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt – und zwar unabhängig davon, ob ein Foto mit einem Copyright versehen ist oder…
Grundsätzliches Fotos sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt – und zwar unabhängig davon, ob ein Foto mit einem Copyright versehen ist oder…
Wenn eine Marke im Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) eingetragen wird, muss diese innerhalb von 5 Jahren nach…
Das LG Frankfurt hat im Rahmen eines Eilverfahrens kürzlich entschieden, dass einer XML-Datei, die aus einem bestehenden Computerprogramm durch Export…
„Cloud Computing“, also die Nutzung von IT-Services über das Internet bietet dem Onlinehandel großen Nutzen. Wer einen Miet-Shop betreibt, kann…
IT-Rechtliche Themen beim Kanzlei-Frühstück Wir führen die Reihe „Res Media Business Breakfast“ auch im Jahre 2013 fort. Nach sehr guter…
Das Landgericht (LG) Bamberg hat entschieden, dass es wettbewerbswidrig ist, im Impressum keine Telefonnummer, sondern nur eine E-Mailadresse anzugeben und…
Der Vertragsschluss im Onlinehandel darf nicht von einer vorherigen Vorkassezahlung des Verbrauchers abgängig gemacht werden (Beschluss des Oberlandesgerichtes Frankfurt vom…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Rechtsprechung zur Zulässigkeit des Keyword-Advertising mit fremden Marken bestätigt und entschieden, dass Unternehmen hier mit…
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschied kürzlich, dass Gratis-Zugaben bei grundpreispflichtigen Waren in den Grundpreis mit einzubeziehen sind, wenn die Gratis-Zugaben…
Wer sich als schweizerischer Unternehmer in Deutschland oder als deutscher Unternehmer in der Schweiz im Internet präsentieren möchte, sollte die…