E-Mailkurs "Onlinerecht für E-Shops" in 10 Teilen
10 Tipps für Sie als Unternehmer, damit Sie nicht in die Abmahnfalle laufen! Unsere Kanzlei hat einen kostenlosen E-Mailkurs mit…
10 Tipps für Sie als Unternehmer, damit Sie nicht in die Abmahnfalle laufen! Unsere Kanzlei hat einen kostenlosen E-Mailkurs mit…
Am 06.02.2014, 04.03.2014 und 03.04.2013 wird Frau Rechtsanwältn Sabine Heukrodt-Bauer jeweils einen Seminartag in München, Hamburg und Köln zum Thema"Online-Marketing…
Werbung gegenüber Verbrauchern stellt sich für Unternehmen vermehrt als ein rechtliches Minenfeld dar. Nicht zuletzt führte das seit dem 09.10.2013…
Das Landgericht (LG) Hamburg hat mit Urteil vom 25.10.2013 zwei der von SAP verwendeten Klauseln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)…
Die Frage, ob Markenhersteller ihren Händlern den Verkauf von Waren über Internetplattformen wie eBay und Amazon verbieten dürfen, hatte nun…
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bedingungen, die vom Händler vorgegeben sind und auf alle über den Onlineshop abgeschlossenen Kaufverträge Anwendung finden.…
Vor kurzem hatte sich das Oberlandesgericht (OLG) Hamm (Urteil vom 22.08.2013, Az. 4 U 52/13) mit der Frage zu beschäftigen,…
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 13.8.2013 (Az: I-20 U 75/13) entschieden, dass eine Impressumspflicht auch bei Facebook-Unternehmensseiten…
Nach wie vor ist die Rechtslage für den Verkauf von sogenannten elektrischen Zigaretten, auch E-Zigaretten genannt, vor allem in Verbindung…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Weiterempfehlungsfunktionen auf Websites per E-Mail als unerlaubte Werbung (SPAM) eingestuft (Urteil vom 12.09.2013, Az: I…