Kündigungsbutton & CO: Neues Gesetz für faire Verbraucherverträge seit dem 01.10.2021
Der Kündigungsbutton kommt: Zum 1. Oktober 2021 ist das „Gesetz für faire Verbraucherverträge“ - jedenfalls größtenteils - in Kraft getreten.…
Der Kündigungsbutton kommt: Zum 1. Oktober 2021 ist das „Gesetz für faire Verbraucherverträge“ - jedenfalls größtenteils - in Kraft getreten.…
Das Anti-Abmahngesetz mit diversen Änderungen im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist bereits am 02.12.2020 größtenteils in Kraft getreten.…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zur Kennzeichnung von Werbung entschieden, dass Beiträge von Influencern in den sozialen Medien, die sich auf…
Das deutsche Wettbewerbsrecht macht es Händlern schwer, komplett ohne Abmahnungen von Konkurrenten oder Abmahnvereinen durchzukommen. Beim B2C-Verkauf (business-to-consumer) stellen dabei…
Ab dem 1. Juli 2021 gelten neue Steuerpflichten in Bezug auf die Umsatzsteuer für den grenzüberschreitenden Handel innerhalb der Europäischen…
Wie sollten EU-Unternehmen auf das EuGH-Urteil zum Privacy Shield reagieren? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das zwischen der Europäischen Union…
Die DC AG aus Kulmbach entwickelt E-Commerce-Plattformen und Content Management Systeme und begleitet mittelständische Unternehmen in den Bereichen Development, Creation…
Am 25. März hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Unternehmen Zahlungsgebühren für die Zahlung mittels Sofortüberweisung oder PayPal zulässigerweise verlangen…
Direct to Consumer (D2C) ist ein aus den USA stammendes Vertriebsmodell, bei dem der Hersteller die Vermarktung und den Verkauf…
Viele Betreiber einer Website, die sich mit der Erstellung eines rechtssicheren Impressums befassen, werden zwangsläufig mit § 18 Abs. 1…