Persönlichkeitsrecht und Cybermobbing – Wenn das Internet zum Gegner wird
Durch die immer größere Bedeutung des Internets und Social Media wird leider auch das Cybermobbing immer präsenter und stellt damit…
Durch die immer größere Bedeutung des Internets und Social Media wird leider auch das Cybermobbing immer präsenter und stellt damit…
Nachdem unsere Kollegen aus Mainz mit der Kanzlei Bette Westenberger Brink Rechtsanwälte fusioniert haben, steht der Standort in Berlin weiterhin…
Im Mai haben sich die Länder auf einen neuen Medienstaatsvertrag (MStV) geeinigt, der den aktuellen Rundfunkstaatsvertrag (RStV) am 07.11.2020 abgelöst…
Wie kann man eine negative Bewertung löschen lassen? Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, kompetenten Arzt oder einem schönen…
In YouTube-Videos ist zunehmend zu beobachten, wie Mode- und Beauty-BloggerInnen Produkte diverser Hersteller testen und weiterempfehlen. Hinter dem unabhängigen Schein,…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bewertungsportale für die falsche Bewertung von Nutzern haften, wenn sie auf die falschen Tatsachen…
Muss überhaupt eine Lizenz erworben werden? Hier lauern einige Fallstricke und Risiken: zum Beispiel sind Fotos möglicherweise zur privaten Nutzung…
Urheberrecht- das ist doch nur was für Künstler, oder? So denken manche Verantwortliche in Unternehmen und nehmen das Thema "auf…
Wir haben ein weiteres Booklet zum Thema „FAQ zu negativen Bewertungen im Internet - Die wichtigsten Fragen und Antworten für…
Das kommt darauf an, ob man die „Aktivlegitimation“ dafür innehat, gegen die unberechtigte Nutzung der Fotos vorzugehen. Das ist zum…