GPSR: Pflichten für Händler und rechtliche Risiken bei Verstößen
Am 13. Dezember 2024 ist die EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in Kraft getreten. Sie führt zu einem Paradigmenwechsel im europäischen Produktsicherheitsrecht –…
Am 13. Dezember 2024 ist die EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in Kraft getreten. Sie führt zu einem Paradigmenwechsel im europäischen Produktsicherheitsrecht –…
Die Auslobung von Gewinnspielen auf Facebook und Instagram wird von Unternehmen häufig genutzt, um kostengünstig viele positive Bewertungen und Likes…
Urheberrechtsverletzungen im Internet sind schnell entdeckt. Viele Rechteinhaber arbeiten mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, um gezielt nach Verstößen zu suchen. Wird…
E-Mail-Werbung ist ein effizientes Instrument des Direktmarketings, sie birgt jedoch auch rechtliche Risiken. Werbliche E-Mails ohne Einwilligung der Empfänger gelten…
Die Nutzung fremder Marken als Keyword in Online-Werbung, beispielsweise bei Google Ads, sorgte immer wieder für Abmahnungen und Klagen wegen…
Bilder sind aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken und spielen auch in der Unternehmenskommunikation eine wichtige Rolle. Insbesondere im…
„Cheetos“ ist eine beliebte US-Snack-Marke, bekannt für ihre knusprigen, käsigen und würzigen Geschmacksrichtungen. Die Marke wurde 1948 von Charles Elmer…
Zum 28.05.2022 gibt es weitere Gesetzesänderungen für den Onlinehandel. Grund ist die Omnibusrichtlinie - RL (EU) 2019/2161 - die wiederum…
Die Akzeptanz für das Onlineshopping steigt und der Anteil derer, die für den Einkauf ihr Smartphone nutzen, nimmt immer weiter…
Der Gesetzgeber hat für die vergangenen und zukünftigen Monate diverse Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die den E Commerce betreffen.…