So geht’s: EU-Förderung für Marken- und Designanmeldungen 2025
Seit dem 3. Februar 2025 ist der Fördertopf des KMU-Fonds der EU wieder offen: Unter dem Motto „Ideas Powered for…
Seit dem 3. Februar 2025 ist der Fördertopf des KMU-Fonds der EU wieder offen: Unter dem Motto „Ideas Powered for…
Die Auslobung von Gewinnspielen auf Facebook und Instagram wird von Unternehmen häufig genutzt, um kostengünstig viele positive Bewertungen und Likes…
Eine Marke ist mehr als nur ein Name – sie ist ein Zeichen, das Wiedererkennung schafft und Vertrauen aufbaut. Doch…
Urheberrechtsverletzungen im Internet sind schnell entdeckt. Viele Rechteinhaber arbeiten mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, um gezielt nach Verstößen zu suchen. Wird…
E-Mail-Werbung ist ein effizientes Instrument des Direktmarketings, sie birgt jedoch auch rechtliche Risiken. Werbliche E-Mails ohne Einwilligung der Empfänger gelten…
Die Nutzung fremder Marken als Keyword in Online-Werbung, beispielsweise bei Google Ads, sorgte immer wieder für Abmahnungen und Klagen wegen…
Bilder sind aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken und spielen auch in der Unternehmenskommunikation eine wichtige Rolle. Insbesondere im…
Im Dezember tritt das für das Setzen von Cookies praktisch bedeutsame Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat zur Kennzeichnung von Werbung entschieden, dass Beiträge von Influencern in den sozialen Medien, die sich auf…
Wie sollten EU-Unternehmen auf das EuGH-Urteil zum Privacy Shield reagieren? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das zwischen der Europäischen Union…