Werbung bei Instagram – So siehts aus!
In letzter Zeit gab es einige Urteile zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen Beiträge bei Instagram als Werbung zu kennzeichnen…
In letzter Zeit gab es einige Urteile zu der Frage, unter welchen Voraussetzungen Beiträge bei Instagram als Werbung zu kennzeichnen…
Der Medienstaatsvertrag (MStV) hat am 07.11.2020 den bisherigen Rundfunkstaatsvertrag (RStV) abgelöst die bisher geltenden Regeln an das digitale Zeitalter angepasst.…
Der Medienstaatsvertrag (MStV) ist am 07.11.2020 in Kraft getreten und hat den bisherigen Rundfunkstaatsvertrag (RStV) abgelöst. Informationen zu den Hintergründen…
Der professionelle Auftritt von Unternehmen im Internet, d.h. in Unternehmenswebseiten, Onlineshops und den sozialen Medien gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es…
Innerhalb nur weniger Jahre hat sich das Wort „Hashtag" bzw das Symbol „#" zu einem allgegenwärtigen Begriff entwickelt, der für…
Wir haben unser erfolgreiches Booklet "Die wichtigsten Rechtstipps für Ihr Social Media Marketing - Was Online-Marketing-Manager in den sozialen Medien…
Kennzeichnung von Werbung durch Influencer: Das Oberlandesgerichts Frankfurt a. M hat entschieden, dass Beiträge von Influencern als Werbung zu kennzeichnen…
Gestern hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Nutzung von Social-Plugins wie der Like-Button von Facebook ohne Einwilligung der…
Die Datenschutzbehörden haben die Möglichkeit, Verstöße gegen die Pflichten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit Bußgeldern bis zu 20 Millionen EUR oder…
Verbot von Schleichwerbung durch „Taggen“ von Fotos ohne WerbekennzeichnungDas Landgericht München hat entschieden, dass Influencer bei Instagram Beiträge mit Markenartikeln…