Datenschutz im Betrieb – Zum rechtssichern Umgang mit Arbeitnehmerdaten
Der ordnungsgemäße Umgang mit Daten, gleich ob Kunden- oder Beschäftigtendaten, stellt eine große Herausforderung für jedes Unternehmen dar. Die Einhaltung…
Der ordnungsgemäße Umgang mit Daten, gleich ob Kunden- oder Beschäftigtendaten, stellt eine große Herausforderung für jedes Unternehmen dar. Die Einhaltung…
Die globalen Datenmengen wachsen rasant. Nach aktuellen Schätzungen verdoppelt sich das Datenvolumen alle zwei Jahre. Dies hat zwangsläufig zur Folge,…
Häufig werden Cloud Services in erster Linie aus Anwendersicht rechtlich beleuchtet und dabei Schwachstellen z. B. im Bereich des Datenschutzrechts…
„Cloud Computing“, also die Nutzung von IT-Services über das Internet bietet dem Onlinehandel großen Nutzen. Wer einen Miet-Shop betreibt, kann…
Die Datenwolke. Für die Einen Verheißung und Chance. Für Andere ein datenschutzrechtlicher Alptraum. Einig sind sich alle lediglich darin, dass…
Die so genannte "Cookie-Richtlinie" der EU (Richtlinie 2009/136/EG) hat bereits in der Vergangenheit für einigen Diskussionsstoff gesorgt – mancher befürchtete…
Social Media ist im Bereich Business ein viel diskutiertes Thema, das neben zahlreichen Vorteilen auch erhebliche Risiken bergen kann. Rechtsanwältin…
Vor allem für Online-Händler wird die Nutzung von Social Media zu Marketingzwecken immer attraktiver. Doch welche Anforderungen sind an soziale…
Es mag zunächst innovativ sein, wenn neue Mitarbeiter, insbesondere die sog. "digital natives", ihr eigenes iPhone mitbringen, um dieses in…
Das Interactive Advertising Bureau (IAB) hat unter der Internetadresse www.cookiedemosite.eu eine Demo-Website veröffentlicht, die die Auswirkungen der E-Privacy-Richtlinie verdeutlichen soll.…