VITA
1994 Zulassung als Rechtsanwältin in Bremen
1996 – 2007 Anwaltskanzlei in Mainz
2007 Master of Law (LL.M.) Medienrecht
2007 Gründung RESMEDIA – Anwälte für IT-IP-Medien
2008 Fachanwältin für Informationstechnologierecht
2014 Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz
SPEZIALGEBIETE
Sabine Heukrodt-Bauer ist Gründerin der auf IT-Recht spezialisierten Kanzlei RESMEDIA Mainz.
Sie ist Sprecherin auf diversen Events und Kongressen der IT-Branche und hat seit 2015 einen Lehrauftrag für IT-Recht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie seit 2021 einen Lehrauftrag für Urheberrecht und Datenschutz an der Universiätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Sie ist zudem Referentin für E-Commerce-Recht und Online-Marketing-Recht bei der Haufe-Akademie.
Sie veröffentlicht regelmäßig Artikel zu aktuellen Themen im IT-Recht und E-Commerce und ist seit 2005 regelmässig Autorin für die INTERNET WORLD Business.
Sie ist die Vorsitzende des gemeinsamen Vorprüfungsausschusses der Rechtsanwaltskammern Koblenz und Zweibrücken für die Erlangung der Bezeichnung „Fachanwalt für Informationstechnologie“.
Sabine Heukrodt-Bauer ist Aufsichtsratsmitglied der DC AG.
Vorträge
Frau Heukrodt-Bauer hält regelmäßig rund um die Themenbereiche „IT-Recht“, „Online-Marketing-Recht“, „Datenschutz“ und und „E-Commerce-Recht“ für die unterschiedlichsten Veranstalter. Eine Liste der aktuellen Vorträge, Themen und Referenzen finden Sie hier…
Veröffentlichungen
Gesetzliche Anforderungen, Rahmenbedingungen und Amazon Richtlinien beim Verkauf über den Amazon Marketplace
In: Amazon für Entscheider, Stummeyer, Christian, Köber, Benno (Hrsg.), Springer Gabler 2020
Frau Rechtsanwältin Heukrodt-Bauer schreibt regelmässig Artikel für verschiedene Publikationen, insbesondere jedoch bereits seit 2005 für die Internet World Business. Eine Auswahl der Artikel und Veröffentlichungen finden Sie hier…
Rechtskonforme E-Mail-Marketing-Automation.
In: Marketing und Sales-Automation, Hrsg. Uwe Hannig, 2. Auflage, Springer Gabler 2021
Marketing-Automation und Leadmanagement – die rechtlichen Aspekte.
In: Marketing-Automation für Bestandskunden: Mehr Umsatz mit der Wasserlochstrategie®, Anne M. Schüller und Norbert Schuster, Haufe 2017