Booklet zum E-Mail-Marketing-Recht
Kleine Urteilssammlung E-Mail-Marketing
Aktuelle und wichtige Urteile zu Newsletter, Mailings und Co.
Mai 2021, Format 12 x 12 cm, 68 Seiten, pdf-Datei, 711 KB
Inhalt:
Einwilligung
– Vorab aktvierte Checkboxen sind unzulässig
– Keine Einwilligung über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Double-Opt-In
– Checkmails nicht immer unerlaubte Werbung
Einwilligungen aus Gewinnspielen
– Unzulässige Einwilligungserklärung aus Gewinnspiel
Bestandskundenmailings
– Keine Bestandskunden-Mailings an Interessenten
– Werbe-Mails an Bestandskunden
Feedback-Mails
– BGH: Kundenzufriedenheitsanfragen erfordern Einwilligung
– Kundenzufriedenheitsanfragen sind unzulässig
– Es bleibt dabei: Feedback-Mails sind unzulässig
– Feedback-Mails sind unerlaubte Werbung
Autoresponder-Mails
– Werbung in Autoreply- E-Mails ist unzulässig
Werbung in E-Mail-Signaturen
– Logo in E-Mail-Signatur ist keine Werbung
– Unzulässige Werbung im E-Mail-Footer
Koppelungen
– Koppelungen sind unzulässig
Gutscheine
– Gutscheine sind Werbung
Buchung von Stand-Alone-Kampagnen
– Haftung bei Buchung von Stand-Alone-Mails
Abmahnung und Unterlassungserklärung
– Unterlassungserklärung bei unzulässiger Werbung
Datenschutz
– Ist die Nutzung von US-Tools rechtswidrig?
– Transportverschlüsselung reicht aus